Da ist wohl beim Umzug mein großzügiges Konversationsbudget irgendwo auf der Strecke geblieben. Vielleicht geht's jetzt? Ich habe mal ein bisschen durchgefegt.
Posts by mistkaeferl
-
-
Falls jemand von den geneigten Interessierten das Buch ausprobieren möchte - ich hätte ein nur leicht angestaubtes Exemplar rumliegen, das auf dem Nachttisch ... eben Staub sammelt.
Ich habe es vor Monaten angefangen und fand es auch ganz interessant, mit spannenden Ideen und schönen Details (und wer sagt schon Nein zu einem Riesenhahnenkrieger??). Aber irgenwann habe ich aufgehört und es nicht mehr wieder zur Hand und tausend andere spannende Sachen gelesen, und ich glaube auch nicht, dass ich es nochmal anfange. Das sagt aber wahrscheinlich eher was über mein momentanes Verhältnis zu epischer Fantasy aus als irgendwas über das Buch, nehme ich an.
Also, wer möchte, greife gerne zu (und schicke mir seine oder ihre Adresse in einer Nachricht, falls ich sie nicht ganz sicher habe).
-
Ich habe einen Verdacht, welche, und das hat dann eigentlich auch nichts mit dem Umzug zu tun.
Ich musste ja vor einiger Zeit, als das Forum immer wieder mal unerreichbar war und Fehlermeldungen kamen, die Datenmenge etwas schrumpfen. Dabei hatte ich, soweit ich mich erinnere, einige der eher ... nicht so relevanten Themen (irgendwelche Wortspielchen von vor Jahren etc. mit vielen Beiträgen aber nicht ganz so viel Substanz) direkt gelöscht, um das Forum wieder flotter zu machen. Ich nehme an, dass dieses direkte Löschen bewirkt hat, dass die Beiträge verschwunden sind, aber sich das nicht auf die Beitragsanzahl ausgewirkt hat.
Die neue Forensoftware wird aber einfach eure Beiträge in der Anzahl anzeigen, wie sie da sind, und "weiß" natürlich nichts von irgendwelchen ehemals vorhandenen Beiträgen, die hier nie existiert haben.
Wäre zumindest meine Theorie. Außer euch fällt irgendwas auf, was wirklich fehlt.
-
Der Umzug ist vollzogen, Fehler und Unschärfen bitte melden.
Wir sind umgezogen! Jetzt harren wir der Forumosen, die wahrscheinlich erst morgen Abend reinschauen.
Falls ihr über die vorübergehenden URL hier seid und festgestellt habt, dass die ursprüngliche Forumos-URL euch diese Fehlermeldung bringt: Fehlercode: SSL_ERROR_INTERNAL_ERROR_ALERT , dann müsstet ihr bitte in euren Bookmarks bzw. in eurer History das "s" von https entfernen, sonst funktioniert die Weiterleitung nicht (und wahrscheinlich auch später nicht, wenn wir die URL dann finalisieren können).
Ansonsten sieht doch alles sehr vertraut aus, und es ist alles da - und wahrscheinlich läuft es auch noch glatter als zuvor, neuer Software sei dank. Sagt Bescheid, falls euch was komisch vorkommt!
-
Ja, hier geht's jetzt gleich los - ich kopiere mir noch ein paar letzte Infos rüber und dann ist Schlafenszeit.
Also fangt jetzt vielleicht keine umfänglichen Posts an, sondern spart sie euch für drüben auf ...
-
Liebe Forumosen,
wir haben jetzt einen Termin für den Umzug des Forums auf einen neuen Server unter neuer, zwergischer Obhut:
Am 6.12. abends wird das Forum in den Wartungsmodus gehen. Am 8.12. wahrscheinlich abends sollte es dann wieder erreichbar sein.
Wenn ihr wie gewohnt hierher surft, wird es dann bald eine Weiterleitung geben (und letztlich sollte die Domain wieder wie gewohnt zum Forum führen), aber lapismont hat im Thread nebenan auch schon die neue direkte (Interrims-)URL gepostet, die ihr euch vielleicht für alle Fälle bookmarken solltet: http://forum.fantasyguide.de.www281.your-server.de/forum/
Wir müssen dann sicher noch einige Feinheiten ausknobeln, denn die Forensoftware ist neuer und vermutlich nicht 100% deckungsgleich. Aber wenn alles gut läuft, sollten alle Inhalte wieder da sein und das Meiste auch ganz wie gewohnt funktionieren. Drückt uns die Daumen!
Und vor allem: Eine Runde Applaus für lapismont, der dem Forum nicht nur Unterschlupf gewährt und sich dafür ins Zeug gelegt hat, sondern uns obendrauf noch zum Start netterweise die neue Software spendiert hat!
Ich freue mich total, dass wir damit das Forum erhalten und auch in Zukunft über alles Fantastische quatschen können - und ich hoffe, ihr zieht alle mit um (eure Accounts tun das natürlich automatisch, aber eure Präsenz liegt ganz bei euch).
-
Es gibt ohnehin zu viele richtig gute Serien, zu wenig Zeit. Und das Einzige, wodurch Rings of Power für mich bestochen hatte, war, dass es ganz gut aussah. Aber das Kriterium erfüllt ja vieles, das ist also keins. Trotzdem schade, dass das für meinen Geschmack so völlig belanglos war/ist.
-
Von mir gibt es keine zeitlichen Grenzen, jetzt haben wir das Ganze ja am Laufen, und ich denke, wir können einen Termin festlegen, an dem ich hier in den Maintenance-Modus gehe und die Daten hole.
Auf jeden Fall freut es mich sehr, dass es gut aussieht und Forumos nicht von der virtuellen Erdoberfläche verschwindet
-
Zu Rachel Caine und der "Magischen Bibliothek" kann ich leider nichts sagen; theoretisch könnte es sein, dass Kaeferl darüber etwas weiß, die hat die Autorin mal gerne gelesen (meine ich mich zu erinnern ...
).
Huh, nö, wenn ich gerade keinen Komplettaussetzer habe, dann habe ich sie nie gelesen. Ich glaube, ihre ersten Sachen waren irgendwas mit so einer Wetterhexe, das vielleicht schon in diese starke-Frauen-Teil-Romance-Richtung fiel. Zumindest habe ich sie als "zu romantisch für meinen Geschmack" abgespeichert. Was auch nicht viel heißt, denn was ist dieser Tage nicht zu romantisch für meinen Geschmack?
Ansonsten schaue ich gerade, ob ich aus dieser Vorschau vielleicht was anderes empfehlen kann; ich habe dieses Jahr immerhin ein paar Romane mehr gelesen als sonst. Aber da wird die Luft dünn. "Shigidi" von Wole Talabi habe ich mir geholt, weil ich seine Kurzgeschichten mag. Aber noch nicht gelesen. Und sonst herrscht da Leere (bis auf die Klassiker; "The Earth Abides", yeah!).
-
Ich schicke dir das nachher gleich als PN - und falls es noch andere gibt, die das interessiert, natürlich auch. Ich will die Details nur nicht öffentlich posten.
-
Mir ist dieser Schluss auch echt nicht leicht gefallen, aber als ich zu ihm gekommen bin, war es gerade fast 14 Tage mucksmäuschenstill (ich drehe allein schon aus rechtlichen Gründen jeden Tag hier eine Runde). Verstehe ich ja auch; die Zeiten ändern sich, und viele Themen sind irgendwie auch durch. Und mir ist klar, denen, die noch regelmäßig herkommen, liegt das Forum am Herzen, auch wenn sie nicht super häufig was posten.
Finanziell, zeitlich und als Teil der täglichen Pflichten muss man es aber trotzdem wegstemmen, auch wenn wenig los ist, und der Extra-Packen, der da jetzt noch obendrauf kommt, ist für mich der Endpunkt.
-
Liebe Forumosen,
seit ich vor einem Jahr geschrieben habe, dass es ums Forum und seine technische Robustheit nicht so gut steht, bin ich zu keiner für mich machbaren Lösung gekommen.
Es ist im Grunde so, dass ich das Forum nicht mehr guten Gewissens weiter betreiben kann, wenn ich mir nicht die nötigen Skills aneigne (und weiterhin die entsprechenden Ressourcen hineinstecke).
Ich weiß, dass es für viele, die hier sind, eine virtuelle Heimat in den Weiten des Internets ist, dass es für manche vielleicht lebensverändernd und auf jeden Fall lebensbereichernd war (da zähle ich mich dazu), und dass viele Erinnerungen drinstecken. Aber das Internet ist weitergezogen, und ich mit meinen Webmasterfähigkeiten bin das nicht.
Das heißt aber nicht unbedingt, dass hier die Lichter ausgehen müssen. Ich möchte den Job 2025 an den Nagel hängen, aber falls sich bis dahin jemand unter den Mitgliedern findet, der das Forum übernimmt und hostet, würde ich es gerne weitergeben und mich sehr freuen, falls es so kommt.
Alternativ gibt es noch andere Möglichkeiten, was aber dann kein Forum mehr wäre, sondern das, was die meisten Foren ersetzt hat. Mir fällt z.B. Discord ein, oder halt ein vergleichbarer Dienst - sowas würde ich jederzeit einrichten, falls alle anderen Stricke reißen. Es wäre schöner, wenn es irgendwie als Forum weitergehen kann, aber ich kann es in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stellen.
-
Für mich stellt sich die Frage nach einem womöglich schwierigen Verzicht in solchen Fällen auf andere Art gar nicht. Ich hätte einfach schlicht keinen Spaß mehr dran. Bei Musik z.B. (und da finde ich es noch schwieriger als bei Autor:innen, da man bei Büchern deutlich mehr den Eindruck hat, jemandem in den Kopf schauen zu können, ob es nun stimmt oder nicht) kann ich auch keinen John Maus mehr hören, ohne dabei zu denken "örks, ekliger Super-Trumpist singt mir was vor", und egal, wie sehr ich manche Songs mag, das dämpft die Freude. The more you know ...
Das gilt bei mir wohl auch für Gaiman (ich konnte nicht mal das Transkript des Podcasts ganz lesen, und das, was ich gelesen habe, möchte ich fürderhin möglichst selten als Kopfkino haben). Wahrscheinlich ist das Meiste nicht illegal, aber sehr weit weg von anständig. "Sin, young man, is when you treat people like things", schrieb ein ehemaliger Co-Autor von Gaiman mal. Wir sündigen wahrscheinlich alle, und NG hatte in meiner Vorstellung keinen Heiligenschein auf, der ihm jetzt abgefallen ist. Aber das Muster, das durchscheint (wenn man dann noch die Anekdötchen dazunimmt, die derzeit in der "Szene" kursieren), ist mir zu heftig, da hätte ich beim Lesen keine Freude. Beim Seriengucken ... keine Ahnung, aber wahrscheinlich auch. Doch ich sehe Seyras Argument, dass das eher ein Werk vieler ist. Wobei sich dann für die Zukunft die Frage stellt, ob viele mit so jemandem arbeiten wollen. Und genau deshalb ist es auch gut, wenn solche Sachen öffentlich werden, dann kann man sich in Acht nehmen, wenn man das möchte, und muss nicht auf irgendeine Flüsterpost hoffen, die man nur bekommt, wenn man in den richtigen Zirkeln verkehrt.
-
Aber bisschen ernster, ich habe mich inzwischen öfter mit Leuten, die auch schon mal Nominierungen und Preise zu verbuchen hatten, unterhalten, ab wann Ablehnen eine gute Idee wäre, denn es sind ja ganz oft dieselben darlings der Abstimmenden, die immer wieder da zu finden sind.
Wenn man mit dem Schreiben seine Brötchen verdient, ist es wahrscheinlich nochmal schwieriger, etwas abzulehnen, das vielleicht noch weiter die Karriere beflügelt, außer man hat seine Schäfchen wirklich im Trockenen. Und ich glaube, die Sache mit ganz oben auf dem Treppchen stehen hat dann wohl auch ihren Reiz.
Ich fänd's aber auch gut, wenn so Dauerkandidaten mal Platz machen würden (und manchmal passiert das ja auch). Wird das nicht langweilig? Vielleicht nicht, aber kann man sich nicht mit dem Wissen zurücklehnen, dass man es wirklich, wirklich geschafft hat, gut zu sein und gut anzukommen? Aber dann probiert man was Neues aus, und will's doch wieder wissen?
In den Editor-Kategorien könnte die Rechnung aber nochmal anders aussehen. Denn deren Ruhm färbt ja irgendwie auch ein bisschen auf die ganze Riege derer ab, die sie in diesem Jahr rausgebracht haben.
-
Sie hat aber dieses Jahr nicht gewonnen
-
Extra viel Party ist immer gut! Danke dir!
-
Ich habe "The Mountain in the Sea" gleich bei Erscheinen gelesen, denn Ray Nayler ist einer meiner Immer-Lesen-Autoren bei Kurzgeschichten. War gut, einen der Erzählstränge (der sich auf Fischerei konzentriert) fand ich richtig krass. Spannende Überlegungen zu KI und anderen Intelligenzen, was man sich von so einem Roman eben erwartet. So richtig vom Hocker gehauen hat es mich in der Gesamtschau aber dann doch nicht, ohne dass ich genau sagen kann, warum - ich habe mir vielleicht was anderes erwartet. Mehr Oktopus-Interaktion? Auf jeden Fall finde ich die short fiction von Nayler um einiges besser - sowas wie Sarcophagus ist einfach super atmosphärisch. Aber ich werde mir vermutlich auch seinen nächsten Roman zulegen. Wie könnte ich nein sagen zur Rückkehr der Mammuts und Mammut-POV?
-
Uiuiui, das wird knapp.
-
Schöne Liste! Ich stehe ja eher auf der Seite, dass Animiertes nicht trotz Animation ganz vorne mitspielen kann, sondern wegen. Schade, dass es immer noch tendentiell als Kinderkram gehandelt wird.
Aber manchmal kommt trotz Kindertauglichkeit was allgemein Großartiges raus, und ich finde, bei She-Ra und Dragon Prince würde sich noch ganz hervorragend The Owl House einreihen. Die erste Staffel wobbelt in der Qualität noch ein bisschen (soweit ich das gelesen habe, hat man der Macherin noch ziemlich reingequatscht), und man muss sich in das Tempo und den Stil etwas eingrooven, aber es wird eine richtig schöne, große Fantasystory. So ein bisschen, wie wenn Harry Potter (minus altbackene Bräsigkeit) eine Portal-Fantasy wäre, in einer Welt, die sich aus Hieronymus-Bosch-Gemälden speist.
-
Zur Diskussion, ob epische Fantasy noch stattfindet und ob LitRPG das neue Ding wird und das sonstige turbokapitalistische Ödland (?) des Buchmarkts geht es dann hier entlang.