Jetzt melde ich mich auch mal wieder. Ich hab zwar nebenbei immer mitgelesen, aber entweder keine Zeit oder keine Muse gehabt etwas zu schreiben. Oder einfach nix sinnvolles beizutragen. 
Worum es mir gerade geht: Anfang des Jahres kam der langersehnte zweite Band der Eddie Russett Reihe von Jasper Fforde heraus. Nachdem Band 1 "Grau" 2009 erschienen ist, hab ich beschlossen diesen erstmal erneut zu lesen. Das war auch eine gute Entscheidung, da ich einige Ereignisse doch etwas verdreht oder anders in Erinnerung hatte, vor allem zeitliche Abläufe. Die Geschichte hat mich aber immer noch begeistert.
Bei "Rot" (Taschenbuch) hatte ich mich schon beschwert, dass es in einer ganz anderen Aufmachung erschienen ist als zuvor "Grau" (Hardcover mit Schutzumschlag, völlig andere Covergestaltung). Das hat mich schon sehr geärgert. Ja, der erste Band ist nochmal passend zum zweiten neu aufgelegt worden, aber die ursprüngliche Gestaltung gefällt mir deutlich besser. Deswegen weigere ich mich gerade auch, Band 1 nochmal neu zu kaufen, damit beides im Regal besser zusammen passt.
Heute habe ich "Rot" angefangen. Aus welchem Grund auch immer, habe ich zuerst die Danksagung hinten gelesen. Dort bedankt sich der Autor für die jahrelange Zusammenarbeit mit seiner früheren Lektorin und, dass dieses Buch nun teilweise mit der neuen Lektorin entstanden ist. Hm, zusätzlich hat die deutsche Ausgabe auch einen anderen Übersetzer.
Es war vielleicht nicht so gut direkt nach Band 1 gleich die ersten 2 Kapitel von Band 2 zu lesen. Danach hab ich das Buch erstmal zur Seite gelegt. Als erstes fällt auf, dass im zweiten Band die Namen der Personen und Ortschaften nicht mehr übersetzt sind. Das ist ziemlich verwirrend im ersten Moment. Und schade finde ich es auch. Mir schien der ursprüngliche Autor hatte sich schon viel Mühe gegeben. Die Namen liegen alle in irgendeiner Form Farbbezeichnungen zu Grunde. Die teilweise recht altmodisch anmutenden Nach- und Ortsnamen haben doch ganz gute Übersetzungen im Deutschen bekommen.
Zusätzlich wirkt der Schreibstil schon deutlich anders. Ob das das nun an 15 Jahren Weiterentwicklung des Autors, der neuen Lektorin oder dem anderen Übersetzer liegt, weiß ich nicht. Vielleicht von allem ein wenig.
Ich lass das jetzt erstmal ein wenig sacken und dann geb ich der Geschichte noch eine Chance. Ich hatte einfach andere Erwartungen. Bin mal gespannt, wie es inhaltlich weiter geht.