Posts by Bohemé

    An Fantasy ist da für mich nichts dabei. Aber wirklich so überhaupt nichts.


    Bei Heyne-SF kann ich nur Wir haben keine Antimemetik-Abteilung von Sam Hughes empfehlen, das ist wirklich originell, ein Konzeptroman, der so ganz anders ist. Für alle, die mal was richtig Neues lesen wollen. Interessant, dass es nicht unter seinem Pseudonym "qntm" erscheint, wie das Original.

    Danke. Ich hab mir mal online den Klapptext durchgelesen. Klingt wirklich mal nach etwas ganz anderem. Könnte jetzt irgendwie in völlig unterschiedliche Richtungen gehen, total skurril und witzig oder eher erschreckend, dystopisch und traurig. Kannst du irgendwas zur Stimming des ganzen sagen?

    Ist zumindest mal auf meiner Wunschliste gelandet.

    Morgens...nicht wirklich wach...da ist man leicht berinflussbar.

    Ganz einfach, weil der (nicht allzu umfanreiche) Roman nämlich nächstes Frühjahr auf Deutsch erscheinen wird. Aber - und das ist wiederum irgendwie ... äh ... nein, nicht lustig ... sagen wir bezeichnend - nicht bei einem der üblichen Verdächtigen, sondern unter dem Titel Es währt für immer und dann ist es vorbei bei Suhrkamp.

    Ich habs bestellt. Keine Ahnung wann ich dazu komme es zu lesen. Inzwischen lese ich zwar wieder. Über die Coronazeit und Zeit der beruflichen Umorientierung hab ich nichts lesen können. Leider ist der SUB weiterhin angewachsen. Letztes Jahr auf der Buchmesse ist mein Kaufverhalten dann etwas eskaliert. :floet:

    Ich hoffe einfach, dass ich mal wieder ein Buch zwischen die Finger bekomme, was mich total mitreißt und ich wieder richtig in die Geschichten eintauchen kann.

    Ach du Schreck!

    Ich wünsche eine baldige Genesung. Ich schließe mich den Daumendrückern und good vibes an. :dadr: :magicf:

    Möge sich bald eine schöne neue Wohnung finden und die Bibliothek vollumfänglich zu retten sein.

    Da bin ich wohl zu spät dran. Alles Gute nachträglich zum Geburtstag, Lörchen. :lebeh: :blumen: :birthday:

    Und weiterhin einen wunderschönen Urlaub. :anhimmel:

    Ich habe zwar nicht mitgebraut, aber ich gebe mal meinen Senf dazu. Immerhin steht das Forumosengebräu bei uns herum. :kicher:


    Grundsätzlich mag ich blau lieber als grün, aber bei den grünen Hallen sieht das natürlich ganz anders aus.

    Was mich beim blauen Entwurf stört, ist der untetschiedliche Farbton zwischen Whisky und dem unteren Text. Das ist beim grünen Etikett nicht so.


    Wie würde es denn aussehen, wenn man beim grünen Etikett den Grünton von Schrift und Hintergrund tauscht? Also hellgrüne Schrift auf dunklem Hintergrund. Dann wäre es immernoch Forumosgrün, aber würde sich optisch von der ersten Abfüllung unterscheiden. Nur so als Idee.

    Da ich nicht weiß, wo ich das am besten einordnen soll, mache ich mal den Bereich Sonstiges in der Galerie auf.


    Ich habe eben auf Tagesschau.de einen Bericht über Das Klima in Mittelerde gefunden. Finde es ist eine ganz nette Sache. Forscher der Universität in Bristol haben mit aktuellen Klimamodellen aufgrund der Karten und Tolkiens detaillierten Beschreibungen von Mittelerde errechnet, wie das Wetter bzw. Klima in den einzelnen Bereichen von Mittelerde tatsächlich wäre.

    Bei uns ist einfach gerade der Feiermarathon. Gesten Geburtstag, heute Weihnachten mit einem Teil der Familie, morgen mit dem anderen Teil.


    Nichts desto trotz seid ihr natürlich nicht vergessen.

    Frohe Weihnachten, erholsame und stressfreie Feiertage. Ich wünsche euch einen reichen Büchersegen mit obendrauf ausreichend Zeit zum Lesen und genug Platz im Regal.

    Jetzt melde ich mich auch mal wieder. Ich hab zwar nebenbei immer mitgelesen, aber entweder keine Zeit oder keine Muse gehabt etwas zu schreiben. Oder einfach nix sinnvolles beizutragen. :kicher:


    Worum es mir gerade geht: Anfang des Jahres kam der langersehnte zweite Band der Eddie Russett Reihe von Jasper Fforde heraus. Nachdem Band 1 "Grau" 2009 erschienen ist, hab ich beschlossen diesen erstmal erneut zu lesen. Das war auch eine gute Entscheidung, da ich einige Ereignisse doch etwas verdreht oder anders in Erinnerung hatte, vor allem zeitliche Abläufe. Die Geschichte hat mich aber immer noch begeistert.


    Bei "Rot" (Taschenbuch) hatte ich mich schon beschwert, dass es in einer ganz anderen Aufmachung erschienen ist als zuvor "Grau" (Hardcover mit Schutzumschlag, völlig andere Covergestaltung). Das hat mich schon sehr geärgert. Ja, der erste Band ist nochmal passend zum zweiten neu aufgelegt worden, aber die ursprüngliche Gestaltung gefällt mir deutlich besser. Deswegen weigere ich mich gerade auch, Band 1 nochmal neu zu kaufen, damit beides im Regal besser zusammen passt.


    Heute habe ich "Rot" angefangen. Aus welchem Grund auch immer, habe ich zuerst die Danksagung hinten gelesen. Dort bedankt sich der Autor für die jahrelange Zusammenarbeit mit seiner früheren Lektorin und, dass dieses Buch nun teilweise mit der neuen Lektorin entstanden ist. Hm, zusätzlich hat die deutsche Ausgabe auch einen anderen Übersetzer.

    Es war vielleicht nicht so gut direkt nach Band 1 gleich die ersten 2 Kapitel von Band 2 zu lesen. Danach hab ich das Buch erstmal zur Seite gelegt. Als erstes fällt auf, dass im zweiten Band die Namen der Personen und Ortschaften nicht mehr übersetzt sind. Das ist ziemlich verwirrend im ersten Moment. Und schade finde ich es auch. Mir schien der ursprüngliche Autor hatte sich schon viel Mühe gegeben. Die Namen liegen alle in irgendeiner Form Farbbezeichnungen zu Grunde. Die teilweise recht altmodisch anmutenden Nach- und Ortsnamen haben doch ganz gute Übersetzungen im Deutschen bekommen.

    Zusätzlich wirkt der Schreibstil schon deutlich anders. Ob das das nun an 15 Jahren Weiterentwicklung des Autors, der neuen Lektorin oder dem anderen Übersetzer liegt, weiß ich nicht. Vielleicht von allem ein wenig.


    Ich lass das jetzt erstmal ein wenig sacken und dann geb ich der Geschichte noch eine Chance. Ich hatte einfach andere Erwartungen. Bin mal gespannt, wie es inhaltlich weiter geht.

    Über Peter S. Beagle würde ich mich sehr freuen. Hatte auf der Buchmesse "Der Weg nach Hause" mitgenommen.


    Aber nach dem eher unbefriedigenden Gespräch mit den dortigen Mitarbeitern über mehr Fantasy jenseits von Tolkien, befürchte ich, dass sie eher weiterhin die eierlegende Wollmilchsau melken.


    Aber danke für den Hinweis. Vielleicht gönne ich mir einfach die englischsprachige Ausgabe. :yes:

    :biggrin2: was habe ich da jetzt wieder losgetreten?

    Also, es muss sich keiner gezwungen fühlen mit nach Berlin rein zu kommen. Aber ich freue mich natürlich über jeden, der aus freien Stücken mitkommen möchte.

    Mein Plan war, da wir vermutlich recht spät in den Tag starten, gegen Mittag einfach Richtung Brandenburger Tor/Bundestag und von dort aus dann in die Innenstadt. Irgendwo mal in eine Buchhandlung oder was einem auch immer interessantes begegnet, mal auf ein Getränk/Eis in ein Café oder eine echte Berliner Currywurst probieren. Vielleicht haben auch die ortsansässigen Forumosen einen Vorschlag, was man unbedingt gesehen haben sollte. Aber für richtiges Sightseeing braucht man doch einen etwas längeren Aufenthalt. Im Vordergrund steht für dieses Wochenende das Forentreffen und die Zeit mit lieben Menschen verbringen.


    Also rein nach Berlin! :D

    Da bin ich dann auch dabei, mein letzter Besuch dort ist zwar noch nicht so lange her, aber ein bisschen Touri spielen klingt doch mal auch nicht verkehrt! :D

    Du hast vermutlich Bedenken, dass ich mich im Legoland Discovery häuslich einrichte. :lachtot:


    Nein, ich wollte tatsächlich ein wenig durch die Innenstadt bummeln. Wenn da keiner Bock drauf hat, würde ich auch alleine gehen. Ich habe ein Deutschlandticket, Google Maps und einen verlässlichen Orientierungssinn. Danach trifft man sich wieder rechtzeitig zum Abendessen.

    Hallo,

    Dann starte ich mal die Gegenbewegung :kicher:

    ich habe bisher in meinem Leben nur das Brandenburger Tor, eine H&M Filiale und einen Burger King von Berlin gesehen und das ist gut 26 Jahre her. Sofern es also keine über 30 Grad hat, würde ich gerne mal Berlin sehen.

    Dann mache ich auch noch schnell mit. Ich habe ein paar Tage überlegt und es hat es mir nur immer schwerer gemacht. Schau ich mir den Stil an? Geh ich danach was das Bild für mich aussagt? Nehme ich einfach was mich anspricht oder mir gefällt? Schwierig macht dass ich von manchen den Inhalt kenne, von anderen gar nicht.


    Ich hab mich jetzt dafür entschieden, einfach danach zu gehen was mich am ehesten ansprechen und dazu bewegen würde mal den Klapptext zu lesen.


    Buch 1: ertrinkende Frau? Lässt mich jetzt völlig ratlos zurück

    Buch 2: ist gut gemacht, kraftvoll, mir aber zu klassisch für Fantasy-Bücher

    Buch 3: finde ich total interessant. Scheint ein afrikanischer Stil zu sein. Was hat die Dame an? Einen Taucheranzug? Raumanzug? Gemixt mit einer Art geschmückten Rüstung

    Buch 4: geht in Richtung Manga, asiatisch. Wirkt eher fröhlich.

    Buch 5: für mich sehr lieblos, langweilig

    Buch6: schwierig, gut gemacht. Aber die Geschichte mag ich nicht und da kann ich meine Abneigungen leider nicht beim Urteil heraus halten.


    Von daher Mein Ranking ganz entgegengesetzt zu den anderen: 3 - 4 - 2 - 1 - 6 - 5