The Sandman

  • Auf Netflix wird ja auch irgendwann eine Adaption von Neil Gaimans The Sandman kommen, deren Produktion sich - wie bei vielen anderen Filmen und Serien auch - durch die Corona-Krise verzögert hat. Aber es geht voran, und in diesem Interview erzählt Gaiman ein bisschen was über die Adaption. So wird die erste Season zehn Episoden haben, in denen Preludes and Nocturnes und The Doll's House - sprich: die ersten beiden Tradepaperbacks bzw. die ersten sechzehn Comicbooks - umgesetzt werden (was ich nebenbei bemerkt für eine clevere Idee halte, denn auch ein Neil Gaiman hat damals eine gewisse Zeit gebraucht, um sich warmzuschreiben).


    Anyway - das ist ein Projekt, auf das ich wirklich gespannt bin, und das mich dazu bringen dürfte, meine Netflix-Abstinenz zumindest zu überdenken ... nee, Quatsch - da werde ich sicher reinschauen, wenn's denn mal kommt, denn The Sandman ist für mich immer noch Gaimans bestes langes Werk.


    Aber bis es soweit ist ... kann man ja nochmal die Comics lesen. ;)

    Beware the stories you read or tell; subtly, at night, beneath the waters of consciousness, they are altering your world. (Ben Okri)

  • Da freu ich mich drauf. Da ich schon immer an den Comics / Graphic Novels interessiert war, mich aber nie dazu durchringen konnte welche zu kaufen (die Sammelbände habe ich immer noch auf dem to buy Stapel) könnte die Serie mir die Entscheidung erleichtern...

    Mit Schirm, Charme und McClane


    ------

    And now the page before us blurs.

    An age is done. The book must close.

    We are abandoned to history.

    Raise high one more time the tattered standard

    of the Fallen. See through the drifting smoke

    to the dark stains upon the fabric.

    This is the blood of our lives, this is the

    payment of our deeds, all soon to be

    forgotten.

    We were never what people could be.

    We were only what we were.


    Remember us

  • @ McClane:


    Ich bin u.a. gerade dabei, meine Comics zu sortieren (und erschrecke immer mal wieder darüber, wie viel sich da in den letzten ~ 40 Jahren angesammelt hat); wenn mir bis zum Forentreffen zufällig das erste Trade in die Hände fällt, könnte (und würde) ich dir das zumindest mal leihweise zum Lesen überlassen. Ich kann nur nicht versprechen, ob ich bis dahin schon zu dem entsprechenden Karton vorgedrungen sein werde (weil der möglicherweise gar nicht hier, sondern woanders steht), aber wenn's denn passiert ... (Ich würde mich dann aber nochmal melden.)

    Beware the stories you read or tell; subtly, at night, beneath the waters of consciousness, they are altering your world. (Ben Okri)

  • :sisi::daumen2:

    Mit Schirm, Charme und McClane


    ------

    And now the page before us blurs.

    An age is done. The book must close.

    We are abandoned to history.

    Raise high one more time the tattered standard

    of the Fallen. See through the drifting smoke

    to the dark stains upon the fabric.

    This is the blood of our lives, this is the

    payment of our deeds, all soon to be

    forgotten.

    We were never what people could be.

    We were only what we were.


    Remember us

  • Es gibt ... nein, keinen Trailer, aber einen "Behind the Scenes Sneek Peak", zu dem ich jetzt gar nicht viel sagen will ...


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    ... außer, dass das schon mal sehr, sehr vielversprechend und nach einer sehr werknahen Verfilmung aussieht.


    Und so ganz allmählich kommt echte Vorfreude auf ...

    Beware the stories you read or tell; subtly, at night, beneath the waters of consciousness, they are altering your world. (Ben Okri)

  • Das macht ja schon ein bisschen was her, einen Blick also allemal wert. Außer, dass es mir zuletzt einmal kurz bei Audible über den Weg gelaufen ist, habe ich allerdings überhaupt keinen Bezug dazu.

    Eine vierte Staffel Hannibal wäre mir aber lieber. :biggrin2:

  • Charles Dance spielt da mit? Welch angenehme Überraschung.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Mal eine kleine Frage an diejenigen, die etwas in der Materie sind: was (genau) ist da eigentlich zu erwarten, soweit ihr das einschätzt?


    Ich habe vor ein paar Tagen in den größeren Abschnitt des ersten Teils der Audible-Hörbuchproduktion gehört und festgestellt, dass die Art der Geschichtserzählung recht wirr ist. Episodenhaft ohnehin, was nicht weiter wild ist und leider mehr im DC-Universum verhaftet, als mir lieb gewesen wäre, aber zumindest in dem Teil, den ich jetzt daraus kenne, weitgehend ohne roten Faden? Ist das generell so in den Comics oder möglicherweise der Audible-Produktion geschuldet? Ich weiß zum jetzigen Zeitpunkt nicht so recht, was davon zu halten ist.

  • Was (genau) da zu erwarten ist, kann ich dir auch nicht sagen - ich hoffe auf eine dem Medium angepasste Umsetzung dessen, was die Comics ausmacht ;), aber Letzteres ist nicht so einfach zu erklären (bzw. nicht auf die Schnelle; vielleicht schaffe ich es, mich ein bisschen genauer über The Sandman und das auszulassen, was ihn mMn zu einem der großen phantastischen "Erzählwerke"* macht, wenn die langen, dunklen Novemberabende kommen und es bei mir wieder etwas ruhiger wird). Bis dahin vertraue ich auf das, was Neil Gaiman gesagt hat ("This is Sandman made for people who love Sandman by people who love Sandman").


    Deine zweite Frage berührt ein Problem, mit dem ich immer kämpfe, wenn ich irgendwem Sandman nahebringen will. Denn es stimmt, in den ersten Episoden ist kein roter Faden zu erkennen, die "Einbindung" ins DC-Universum ist noch relativ stark, und man kann sich durchaus fragen, was das soll und wo das hin soll. Man könnte sagen, dass sich dieses Gefühl mit/im achten Comicbook ("The Sound of Her Wings") ändert, was u.a. auch daran liegt, dass in ihm zum ersten Mal Death, die ältere Schwester von Dream (=Sandman) auftaucht, die auch im weiteren Verlauf eine wichtige Rolle spielen wird.


    Die ersten Ausgaben waren auch verkaufstechnisch noch nicht der große Renner; erst mit der Veröffentlichung der ersten, sich über mehrere Comicbooks erstreckenden Geschichte ("The Doll's House", Sandman # 9-16) haben die Verkäufe angezogen. Das ist auch der Grund, warum als erstes TPB The Doll's House veröffentlicht wurde, das chronologisch frühere TPB Preludes and Nocturnes kam später bzw. als The Doll's House sich sehr gut verkauft hat.


    Wenn man jetzt - wie es sich gehört - mit dem ersten TPB Preludes and Nocturnes anfängt, dann hat man genau das o.g. Problem - die einzelnen Geschichten stehen relativ unverbunden nebeneinander, dauernd treten irgendwelche Figuren aus dem DC-Universum auf, und man kann sich nicht so recht vorstellen, wo das eigentlich hingehen soll. (Trotzdem würde ich immer mit Preludes and Nocturnes anfangen; ich sage aber auch immer, man sollte dann The Doll's House relativ schnell danach lesen, denn da kann man dann schon erahnen, wo das alles hingehen könnte, und die Trades danach steigern sich tendenziell dann immer mehr.)


    Ich kann mir übrigens gut vorstellen, dass das als Hörbuch noch viel schlimmer ist. (Wobei ... um ehrlich zu sein, kann ich mir die Hörbuch-Umsetzung eines Comics eigentlich nur sehr schwer vorstellen, denn die Bildebene spielt beim Comic ja schon eine wichtige Rolle, und die fällt dann weg bzw. muss durch Beschreibungen o.ä. ersetzt werden, was das Ganze nicht übersichtlicher macht.)


    Also, der langen Rede kurzer Sinn: die ersten Sandman-Ausgaben (= Inhalt des ersten TPB) sind nicht repräsentativ bzw. man sollte kein Urteil über die Serie fällen, wenn man nur sie kennt, sondern mindestens noch The Doll's House lesen (hören mag ich nicht sagen, denn wie schon erwähnt, ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Umsetzung eines Comics - oder sagen wir lieber so eines Comics - als Hörbuch wirklich funktioniert). Auf The Doll's House folgt mit Dream Country ein TPB, in dem noch einmal vier unabhängige/nicht zusammenhängende Geschichten enthalten sind (u.a. die wunderschöne "A Dream of a Thousand Cats" und "A Midsummer Night's Dream", die 1991 einen World Fantasy Award in der Kategorie Best Short Fiction gewonnen hat), ehe dann mit Seasons of Mists (zumindest für mich) so richtig mit dem losgeht, was The Sandman eigentlich ausmacht.


    Bringt sich das jetzt irgendwie weiter bzw. hat es die Frage zumindest einigermaßen beantwortet? Falls nicht, kannst du gerne nochmal nachfragen, ich sollte ab nächster Woche hier auch wieder präsenter sein (und Gaimans Sandman ist ein Thema, über das ich gerne spreche/schreibe :biggrin2:).


    * - "Erzählwerke", weil mir da kein besserer Begriff einfällt :nixweiss:

    Beware the stories you read or tell; subtly, at night, beneath the waters of consciousness, they are altering your world. (Ben Okri)

  • Die Kurzfassung: Ja, das dürfte mir für den Moment Antwort genug sein. Besten Dank. :daumen3:


    Die etwas längere Fassung mit (kleinen) Bezügen zu deinem Beitrag:

    Dann bin ich erst einmal beruhigt, dass es nicht nur mir so geht. Die recht überschwänglichen Bewertungen der Hörbuchumsetzung lassen ja durchaus anderes vermuten, auch wenn ich mir deren genaue Inhalte nicht weiter angeschaut habe. Ob das nun Kenner der Comics sind oder nicht, weiß ich also nicht. Das und der Umstand, dass Gaiman (nicht nur als Sprecher) an der Produktion beteiligt war, wenn ich den Werbetexten Glauben schenke, war ein großer Punkt, der mich letztlich dazu bewogen hat, dort mal reinzuhören. Dass Comics als Medium natürlich ganz andere Anforderungen an Hörbücher stellen als Bücher - das wird man kaum bestreiten können.

    Beschreibungen der Szenerie sind übrigens recht rar gesät, wenn ich die nicht aus irgendeinem Grund direkt herausfiltere. Für mich geht das Konzept damit nicht auf.


    Für mich kann ich an der Stelle sagen, dass das Konzept wohl nicht ganz aufgeht. Wenn ich halbwegs den Überblick habe, befinde ich mich im Moment mitten in dem von dir angesprochenen The Doll's House und auch mit dem werde ich noch nicht so ganz warm. Die Sprecher machen durchgängig eine gute Figur, die Soundkulisse passt - wie bekloppt waren denn bitte Kain und Abel - und eine halbwegs ordentliche Stimmung wird durch das Gesamtbild auch erzeugt, nur bleibt das Gefühl, dass etwas fehlt. Für mich ist das auch im Moment noch eine Aussicht darauf, was das Ganze eigentlich soll. Eine Frage, die ich wegen der Verortung dort leider auch mit dem DC-Universum in Verbindung bringe und noch nicht entschieden habe, ob das gut oder schlecht ist. Tendenz geht zu schlecht, aber das sind im Zweifel persönliche Präferenzen. Mag sich noch ändern. Nur wenn es sich von dem Universum entfernen sollte, wirft das die Frage auf, wieso man es überhaupt dort angesiedelt hat (Marketing? Wenn ja, ist das leider keine so schöne Begründung) und wenn es im Universum verhaftet bleibt, habe ich möglicherweise andere Probleme. Etwa den Umstand, dass es nun einmal das ganze DC-Universum mit beinhaltet, oder einen Teil davon.

    Kleiner Nebenkriegsschauplatz: da fand ich die ganze Lucifer-Sache etwa sehr sympathisch. Wenn ich jetzt nicht gänzlich falsch informiert bin, ist das (der Serien-Lucifer) ja ebenfalls aus dieser Comicreihe, ehe er seine eigene Aussonderung erfahren hat (?). Die Serie nimmt darauf glücklicherweise gar keinen Bezug. Ich habe also die Hoffnung, dass wenigstens die Serie diesen DC-Aspekt ebenfalls ignoriert, soweit es den Sandmann betrifft. Egal, Nebenkriegsschauplatz vorbei.


    Meine große Hoffnung, die Comicbücher damit ignorieren zu können, hat sich im Ganzen also nicht so richtig erfüllt und ich werde es, wenn mich die Hörbuchproduktion in den letzten 1-2 Stunden nicht mehr komplett abholt, bei der Serie belassen. Wenn die überzeugt, kommen die Comics wohl noch einmal in die nähere Auswahl. Außer du teilst hier mit, dass die Serie totale Grütze ist. Wenn ich das anders sehe, werde ich die Comics ignorieren. :idee2:


    Immer diese selbstgemachten Probleme. Eigentlich müsste meine Antwort nach dem also heißen, dass es mich auch nicht direkt weiterbringt. Ich erwarte natürlich nicht, dass mir jemand sagen kann, was die Serie genau machen wird, nur mit der Hörbuchproduktion als einzigem Bezugspunkt... Ich erkenne an dieser Stelle an, dass es offenbar eine schwierige Materie ist. Ich werde das ganze Thema also auf keinen Fall jetzt schon abschreiben und belasse es im Ergebnis (trotz offensichtlicher Widersprüchlichkeit) bei meiner kurz gefassten Antwort.


    Vielen Dank. Fragen habe ich im Moment keine mehr. :floet2:

  • Ich habe gerade nicht viel Zeit, aber das wollte ich euch nicht lange vorenthalten: Es gibt einen Termin für The Sandman auf Netflix - und es gibt einen ersten (bislang nur englischsprachigen) Trailer:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Die erste Staffel startet am 05. August, d.h. in knapp zwei Monaten. Und nachdem ich den Trailer gesehen habe, bin ich immer noch gespannt ...


    (Mehr dazu, wenn hier wieder mehr Ruhe herrscht.)

    Beware the stories you read or tell; subtly, at night, beneath the waters of consciousness, they are altering your world. (Ben Okri)

  • Hm, auch ohne die Comics zu kennen (ihr wisst ja, dass das nix für mich ist...), sieht das toll aus! Besonders der Umstand, dass der Trailer mit Jenna Coleman (dem impossible girl aus Dr. Who!) beginnt, sorgt nochmals mehr dafür, dass ich Lust drauf hab! ;) Und bis zum 5. August ist es auch wieder nicht soo lange hin! ;)


    (das scheint ein Thema fürs Forentreffen zu werden! :D)

    If you fuck the bad guy, remember the bad guy's gonna fuck you back! (Caine)


    Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen. - George Bernhard Shaw


    Robert Jackson Bennett - Der Schlüssel der Magie

  • Es gibt einen neuen Sandman-Trailer - hier das englische Original


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    und hier die deutsche Version


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    und was soll ich sagen? Ich bin immer noch sehr angetan. Oder, anders ausgedrückt: Von den ganzen Serientrailern, die ich in letzter Zeit gesehen habe (und von denen ich den einen oder anderen noch hier verlinken könnte), ist dies der einzige, der in mir den Wunsch erweckt, das jetzt bitte gleich sehen zu können. Aber zum Glück dauert es ja nicht mehr lange ... :biggrin2:

    Beware the stories you read or tell; subtly, at night, beneath the waters of consciousness, they are altering your world. (Ben Okri)

  • Ich könnte ja auch was über Bücher schreiben. (Mach ich demnächst tatsächlich mal wieder.) Aber momentan bin ich sehr, sehr angefixt von dem, was da ab dem 05.08. bei Netflix kommen wird.


    Für alle, die's interessiert, erklärt Neil Gaiman hier ein paar Szenen/Schlüsselszenen im Trailer, so dass man ein bisschen mehr über Hintergründe und Zusammenhänge erfährt. (Das gilt natürlich vor allem für alle diejenigen, die den Comic nicht kennen.)


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Beware the stories you read or tell; subtly, at night, beneath the waters of consciousness, they are altering your world. (Ben Okri)

  • Und weil's so schön ist, noch zwei kurze Clips. Der erste, in dem Death einen alten Musiker "abholt", ist aus Episode/Folge sechs


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    und im zweiten (aus Episode/Folge 4) stattet Dream der Hölle bzw. Luzifer Morningstar einen Besuch ab


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Ich finde den ersten Clip sehr, sehr berührend, und ich bin immer noch beeindruckt, wie gut die Verfilmung den Ton und die Atmosphäre des Comics trifft (wobei sich diese Aussage natürlich nur auf die bislang zu sehenden/gesehenen Fragmente bezieht - aber ich bin guten Mutes, dass das was wirklich Großartiges wird).


    Nächsten Freitag wissen wir mehr. :biggrin2:

    Beware the stories you read or tell; subtly, at night, beneath the waters of consciousness, they are altering your world. (Ben Okri)

  • Ich bin echt gespannt auf die Serie. Sandman ist wohl die einzige Graphic Novel bei der ich immer wieder überlegt habe, ob ich sie mir zulegen soll. Die Sammelbände waren mir dann aber doch immer etwas zu teuer

    Mit Schirm, Charme und McClane


    ------

    And now the page before us blurs.

    An age is done. The book must close.

    We are abandoned to history.

    Raise high one more time the tattered standard

    of the Fallen. See through the drifting smoke

    to the dark stains upon the fabric.

    This is the blood of our lives, this is the

    payment of our deeds, all soon to be

    forgotten.

    We were never what people could be.

    We were only what we were.


    Remember us

  • Heute ist der große Tag :klatsch:


    Spätestens nach dem Sehen der von gero verlinkten Death-Szene mache ich mir überhaupt keine Sorgen mehr - den Ausschnitt fand ich umwerfend gut und extrem berührend. Und er ist eine so tolle Umsetzung der Comic-Erzählweise, das ist absolut ... breathtaking ...


    Ich hab vor zwei Tagen eine neue Batterie in meine (jahrelang stillgelegte) Death-Uhr machen lassen; der Sekundenzeiger ist ein Ankh -:)... und ich erfreue mich gerade neu an meiner limitierten Sandman-Statue, der ich einen neuen Platz gegeben habe :boing:. Keine andere Comic-Serie hat mich damals und jemals mehr beeindruckt als Sandman ... ich freu mich total auf die Serie ...


    __________________________________________________________________________________________


    "An eagle flies only as high as the sky. But a silver swan, reborn from its funeral pyre, flies to the stars." David Zindell
    __________________________________________________________________________________________

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!